Individuelle Architektenleistungen

Die Planung und Abwicklung einer Baumaßnahme ist ein komplexer Vorgang, der in der Regel individuelle Architekten- und Ingenieurleistungen erfordert. Für den Bau eines Einfamilienhauses brauchen Sie mindestens einen Bodengrundgutachter, Statiker, Gebäueenergieberater und einen Architekten oder Bauingenieur.
Ich biete das Leistungsbild „Gebäude und Innenräume“ an, welches in 9 Leistungsphasen aufgegliedert ist. Grob zusammengefasst wird in den Leistungsphasen 1 bis 5 ein Gebäude geplant und in den Leistungsphasen 6 bis 8 umgesetzt. Ich habe mich auf die Bauumsetzung spezialisiert und lasse daher die Leistungsphasen 1 bis 5 von einem Partner*inn abwickeln.
Ich arbeite mit modernster Technik, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Fehler zu vermeiden. Ausschreibungen und Kostenanschläge erstelle ich im GAEB- und PDF-Format mit dem Programm „AVAPLAN“ (Version 2021). Mit dem Programm kontrolliere ich auch die Baukosten und Prüfe die Rechnungen der Bauunternehmen. Aufmaße erstelle ich maßstabsgetreu und leicht nachvollziehbar direkt in den Architektenplänen mit dem PDF-Tool „Bluebeam“. Um stehts mit aktuellen Baukostendaten und bautechnischen Regelwerken zu arbeiten, habe ich Zugriff auf verschiedene Datenbanken, die laufend aktualisiert werden.
Was kosten Architektenleistungen?
Früher unterlagen Planungsleistungen einem verbindlichen Preisrecht, der sogenannten „Honorarordnung für Architekten und Ingenieure“. Diese gesetzliche Regelung erwies sich aber als nicht EU-Konform und wurde daher aufgelöst. Trotzdem gibt es nach wie vor die HOAI, anhand dieser in der Regel solche Leistungen angeboten werden. Die Honorarordnung enthält Honorartafeln und eine Übersicht welche Leistungen von den einzelnen Planern zu erbringen sind.
Um konkret zu ermitteln, was die Planungsleistungen bei Ihrem Bauvorhaben kosten, müssen Sie zunächst wissen wie komplex Ihr Bauvorhaben ist bzw. in welcher Honorarzone ihr Bauvorhaben liegt. Außerdem müssen Sie wissen wie viel die Bauarbeiten voraussichtlich kosten werden. In der Regel liegt ein Einfamilienhaus in der Honorarzone III. Falls Sie bereits eine Idee haben, wie viel die Bauarbeiten kosten, können Sie eine Kostensimulation im Service-Bereich downloaden und die Baukosten dort eintragen. Sie bekommen dann direkt die Honorarkosten für unterschiedliche Leistungsbilder angezeigt.